Veröffentlichung des Buchs „KUNO im Krankenhaus“
Keine Angst mehr vor dem Krankenhaus: Im KUNO-Kinderbuch begleiten große und kleine Leser das Maskottchen KUNO durch alle Stationen der Klinik.
Am 10. Dezember 2009 veröffentlichte die KUNO-Stiftung eine weitere, ganz besondere KUNOtionalie. Das 1. Kinderbuch von KUNO erzählt die Geschichte des Maskottchens KUNO, der nach einem Unfall selbst alle Stationen eines Krankenhauses durchlaufen muss. Mit Hilfe vieler Fotos von KUNO wird dabei anschaulich illustriert, was von der Einlieferung über die Untersuchungen bis zur Operation, Betreuung, Nachsorge und glücklichen Entlassung passiert.
Mit der Geschichte über den tapferen KUNO soll Kindern aller Altersstufen – ob als Vorlese- oder Lesebuch – die Angst vorm Krankenhaus genommen und spielerisch alles rund ums Thema „Wie werde ich wieder gesund?“ erklärt werden. Aber auch Eltern erfahren, was hinter den verschlossenen Türen eines keimfreien Operationssaales geschieht, wofür all die Apparate mit den Bildschirmen, Kabeln und Schläuchen dienen und wie ihrem Kind geholfen wird.
Das Buch wurde sogar von einer Expertin geschrieben: Denn die Autorin Martina Ischar weiß genau, wovor Kinder sich fürchten und wie man ihnen am besten die Angst vor Schläuchen und Apparaten nimmt. Sie ist Krankenschwester für Anästhesie und Intensivmedizin am Uniklinikum Regensburg und hat zahllosen Kindern mit ihren Geschichten den Klinikaufenthalt erleichtert – diese erschienen mit „KUNO im Krankenhaus“ erstmals als Buch.
Der Regensburger Dr. Peter Morsbach-Verlag – bislang eher als Wissenschaftsverlag bekannt – hat sich zum ersten Mal der Herausforderung gestellt, ein Kinderbuch zu veröffentlichen.
Sie hätten gerne ein Exemplar von „KUNO im Krankenhaus“? Unser Buch ist unter anderem in allen Buchhandlungen, im Uniklinikum Regensburg, in der Kinderklinik St. Hedwig und hier auf unserer Homepage erhältlich.