Recycling für den Guten Zweck
Die Deutsche Aurumed Edelmetalle GmbH hat Anfang des Jahres in Ostbayerns Zahnarztpraxen Zahngold-Spendendosen verteilt und konnte nun Dank der Patienten eine großzügige Spende an KUNO überreichen.
Die Deutsche Aurumed Edelmetalle GmbH hat Anfang des Jahres in Ostbayerns Zahnarztpraxen Zahngold-Spendendosen verteilt und konnte nun Dank der Patienten eine großzügige Spende an KUNO überreichen.
Die Mintrachinger Niederlassung des Experten für Geld- und Werttransport spendete nicht nur das Budget für ihre Weihnachtsfeier an KUNO, einige Mitarbeiter legten auch noch etwas aus ihren Privatschatullen drauf.
Die Regensburger Niederlassung der SWS Computersysteme AG hat dieses Jahr auf Kundengeschenke zu Weihnachten verzichtet und spendet stattdessen an die KUNO-Stiftung.
SEK-KUNO steht dabei nicht für Sonder-Einsatzkommando, sondern für das Zentrum Seltener Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter, ein integrativer Partner im Zentrum für Seltene Erkrankungen Regensburg (ZSER).
Die Mitglieder des Regensburger Rotary Clubs haben einen außergewöhnlichen Betrag für die Forschung an spezifischen Krebsarten bei Kindern, die fast ausschließlich durch sogenannte Seltene Erkrankungen verursacht werden, gesammelt.
Den Erlös aus dem Verkauf von traditionellen Kräuterbuschen sowie selbstgenähten Community-Masken hat der Katholische deutsche Frauenbund Neutraubling in vollem Umfang gespendet. Sowohl die Harl.e.kin-Nachsorge als auch die KUNO-Stiftung freuten sich über die Unterstützung.
Die Anlaufabteilung des Regensburger BMW Werks wollte Gewicht verlieren - fünf Kilo in drei Monaten pro Person waren das Ziel. Weil aber manchmal der Gute Wille allein gegen den inneren Schweinehund nicht ausreicht, haben die Mitarbeiter als zusätzliche Motivation ein Geldpfand hinterlegt, dass trotz einigen Abnehm-Erfolgen in voller Höhe an KUNO ging.
Obwohl lange nicht klar war, ob und in welchem Rahmen in diesem Jahr eine solche Veranstaltung stattfinden kann, wurde das "KUNO meets Golf" Turnier dank der unermüdlichen Bemühungen von Marietta Lehmkuhl und ihrem Team wieder ein voller Erfolg .
Daniela Stelzl hat nach einer spontanen Eingebung am Frühstückstisch das Kinderbuch "Emily Strumpfsocke"gestaltet, dessen gesamter Erlös der KUNO-Stiftung zu Gute kommt.
Um Hirnschädigungen bei früh- und neugeborenen Kindern in Zukunft besser therapieren zu können, liefert die Stammzellen-Forschung vielversprechende Ansätze. Um diese Forschung voranzutreiben, finanziert die KUNO-Stiftung die Stelle eines/einer Studienleiters/leiterin.