„Falkenstein leuchtet“ auch für KUNO
Im Rahmen der Aktion "Falkenstein leuchtet" fand auch eine Gemälde-Versteigerung zu Gunsten von KUNO statt, deren Erlös durch die örtliche Raiffeisenbank auf runde 1.000 Euro aufgestockt wurde.
Im Rahmen der Aktion "Falkenstein leuchtet" fand auch eine Gemälde-Versteigerung zu Gunsten von KUNO statt, deren Erlös durch die örtliche Raiffeisenbank auf runde 1.000 Euro aufgestockt wurde.
Weil die gemeinsame Weihnachtsfeier im SMP-Werk in Neustadt nicht stattfinden konnte, hat der Automobilzulieferer beschlossen, mit dem Budget gemeinnützige Organisationen im Raum Ostbayern zu unterstützen.
Die Bauunternehmung Georg Pritsch GmbH & Co. KG aus Langquaid spendet dieses Jahr das Budget der Firma für Kundengeschenke an die KUNO-Stiftung.
Eine gemeinschaftliche Weihnachtsspende der Autowelt Weiden GmbH und dem Teilezulieferer Bartmann & Scholz ermöglicht eine Erneuerung und Ergänzung der Spielbereiche der KUNO-Klinik am UKR.
Die Deutsche Aurumed Edelmetalle GmbH hat Anfang des Jahres in Ostbayerns Zahnarztpraxen Zahngold-Spendendosen verteilt und konnte nun Dank der Patienten eine großzügige Spende an KUNO überreichen.
Die Mintrachinger Niederlassung des Experten für Geld- und Werttransport spendete nicht nur das Budget für ihre Weihnachtsfeier an KUNO, einige Mitarbeiter legten auch noch etwas aus ihren Privatschatullen drauf.
Die Regensburger Niederlassung der SWS Computersysteme AG hat dieses Jahr auf Kundengeschenke zu Weihnachten verzichtet und spendet stattdessen an die KUNO-Stiftung.
SEK-KUNO steht dabei nicht für Sonder-Einsatzkommando, sondern für das Zentrum Seltener Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter, ein integrativer Partner im Zentrum für Seltene Erkrankungen Regensburg (ZSER).
Die Mitglieder des Regensburger Rotary Clubs haben einen außergewöhnlichen Betrag für die Forschung an spezifischen Krebsarten bei Kindern, die fast ausschließlich durch sogenannte Seltene Erkrankungen verursacht werden, gesammelt.
Den Erlös aus dem Verkauf von traditionellen Kräuterbuschen sowie selbstgenähten Community-Masken hat der Katholische deutsche Frauenbund Neutraubling in vollem Umfang gespendet. Sowohl die Harl.e.kin-Nachsorge als auch die KUNO-Stiftung freuten sich über die Unterstützung.